WOW!
Komm zu uns und verdiene von Beginn an richtig Kohle. Bei uns bekommst Du mehr als in vielen anderen Ausbildungsberufen.


Du hast die Wahl zwischen ...
Unsere Ausbildungen
Du möchtest mit Deinem Beruf Menschen helfen? Dann sind unsere beiden Pflegeausbildungen ideal für Dich! Bei uns lernst Du alles, was Du für einen erfüllenden Job mit Zukunft brauchst. Theorie und Praxis sind perfekt kombiniert und Du wirst Teil eines herzlichen Teams, das Dich auf Deinem Weg begleitet.
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau
Der Ausbildungsberuf zum/zur Pflegefachmann/-frau ist neu und wurde mit der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung am 01.01.2020 eingeführt. Während der Ausbildung erhältst Du Einblick in die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege.
Die Einsatzorte
Ambulante Betreuung
und Pflege
Teilstationäre Betreuung
und Pflege
Stationäre Betreuung
und Pflege

Was muss ich mitbringen?
den mittleren Schulabschluss oder eine andere zehnjährige abgeschlossene Schulausbildung oder Abitur oder eine bereits abgeschlossene Ausbildung als GPA
gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
Teamgeist, freundliches und aufgeschlossenes Wesen
ein ärztliches Attest, in dem bestätigt wird, dass Du körperlich für die Ausübung des Berufes geeignet bist
Was erwartet mich?
Du bist Ansprechpartner:in für Bewohner:innen und deren Angehörige
Verwaltung: Schreiben von Pflegeprotokollen, Verwaltung von Medikamenten
Organisation: Pflegeplanung, Abrechnungen und Veranstaltungen
Pflege und medizinische Versorgung: Blutentnahme, Verbandswechsel, Zugänge legen, Senior:innen bei der Körperpflege unterstützen, sie betten und zu Bewegung animieren, Unterstützung der Senior:innen beim Bewältigen des Alltags

Ausbildungsablauf
Dauer
3 Jahre generalistische Pflege-ausbildung in unterschiedlichen Bereichen (Altenpflege, ambulante Pflege, (Kinder-)Krankenpflege)
Aufteilung
45 % in der Schule und 55 % in der Praxis
Stundenplan
Anatomie, Pflegetechniken, Hygienevorschriften, Ernährungstipps, Gesundheitsförderung, Psychologie, Soziologie, Pädagogik
Abschluss
Abschlussprüfung:
schriftliche Prüfung – Anwendung des Wissens aus der Berufsschule praktische Prüfung – theoretisches Wissen praktisch vorführen mündliche Prüfung – Abfrage von prüfungsrelevanten Themenbereichen
Dein Gehalt:
1.459 €
Monat
1. Ausbildungsjahr
1.521 €
Monat
2. Ausbildungsjahr
1.623 €
Monat
3. Ausbildungsjahr
3.947 €
Monat
Einstiegsgehalt
Wir beantworten Deine Fragen
Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA)
Für alle ohne Schulabschluss oder für diejenigen mit dem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA), früher Hauptschulabschluss, ist der Einstieg in die Altenpflege die Ausbildung zur „Gesundheits- und Pflegeassistenz“ (GPA).
Die Einsatzorte
Ambulante Betreuung
und Pflege
Teilstationäre Betreuung
und Pflege
Stationäre Betreuung
und Pflege
Was muss ich mitbringen?
kein Schulabschluss nötig, gerne aber der erste allgemeinbildende Schulabschluss (ESA)
gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
gesundheitliche Eignung
Was erwartet mich?
Erlernen von pflegerelevanten Kenntnissen und Prozessen
Durchführung von Pflegeleistungen und haushaltsnahen Tätigkeiten
Weitergabe aller pflegerelevanten Beobachtungen an die Pflegefachkraft

Ausbildungsablauf
Dauer
2 Jahre in der stationären (Alten-
und Kranken-)Pflege sowie in der ambulanten Pflege
Aufteilung
50 % in der Schule und 50 % in der Praxis
Stundenplan
Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen,
Unterstützung bei der Selbstpflege, Assistenz in besonderen Pflegesituationen, Fachenglisch, Sprache und Kommunikation, Wirtschaft und Gesellschaft
Abschluss
Abschlussprüfung:
schriftliche Prüfung – Anwendung des Wissens aus der Berufsschule praktische Prüfung – theoretisches Wissen praktisch vorführen mündliche Prüfung – Abfrage von prüfungsrelevanten Themenbereichen
Übrigens: mit erfolgreichem Abschluss mit der Durchschnittsnote „befriedigend“ bekommst Du zusätzlich den Mittleren Schulabschluss
Dein Gehalt:
1.343 €
Monat
1. Ausbildungsjahr
1.427 €
Monat
2. Ausbildungsjahr
3.433 €
Monat
Einstiegsgehalt